Gemeinsam haben die beiden zum Beispiel das leicht ruppig-angepißte Kommunikationsverhalten, die gnadenlos kalte Rache ( "Gott vergibt - Django nie!" - "Djähniffer auch nicht!") und das etwas sture Beharren auf dem einmal gewählten Weg.
Für Django paßt all das ja auch perfekt. Aber für ein Frollein? Das einzige, was beiden als Gemeinsamkeit wirklich gut steht, ist die Tatsache, daß beide in öffentlichen Verkehrsmitteln keinen Fahrschein vorzeigen. Jedenfalls war das bisher bei Django so, auch wenn sich da Veränderungen abzeichnen... - Django hat keine Monatskarte mehr.
Das "D" ist stumm!
Doch das rein visuell sowie auditiv am deutlichsten herausstechende Gemeinsame zwischen Django und Djähniffer ist - wie könnte es auch anders sein - das berühmte stumme "D"!
In einer der schönsten Szenen des Films "Django Unchained" stehen Jamie Foxx und Franco Nero an einer Theke. Foxx spielt Django, Nero einen fiesen Sklavenhändler italienischer Abstammung namens Amerigo Vessepi. Vessepi will wissen, wie der Mann neben ihm heißt. "Django", sagt Foxx. Und: "Das ,D' ist stumm." Kurze Pause, dann entgegnet Nero: "Ich weiß."
Quelle: Kölnische Rundschau online

Alles in allem
Kommen wir zu den Unterschieden zwischen Djähniffer und Django, die mir Django sympathisch machen:
- Django ist gerecht
- Django ist schlagfertig
- Django macht seine Arbeit richtig
- Django ist selbst erfolgreich und gibt nicht anderer Leute Erfolg als seinen aus
- Django ist auf der Seite der Guten und eliminiert die Bösen
Last but not least
...ein beliebter Witz, dem Thema angepaßt.
Nietzsche:
"Gott ist tot."
Gott:
"Nietzsche ist tot."
Django:
"Tote reden nicht!"
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschenDanke noch mal für den Brüller...
AntwortenLöschen"DF: Und wie ist sie an die Öffentlichkeit geraten?
JNP: Durch mich natürlich."
Dreister geht's nimmer!
gourmet versand
AntwortenLöschengourmet online shop
bruschetta rezept tomate